Das Ende eines Fortbildungsjahres ist immer zugleich der Beginn eines neuen. So stehen nun schon die ersten Kurse für Kindertagespflegepersonen in 2023 fest:
Der Workshop „Kleine Leute – Große Gefühle (Teil 2)“ am 12. Januar baut auf dem ersten Teil auf und vertieft die Inhalte zur sozio-emotionalen Entwicklung in den ersten Lebensjahren, insbesondere mit dem Fokus auf den Umgang mit Konflikten. Der Kurs kann auch unabhängig von der Teilnahme an Teil 1 belegt werden.
Die „Basisschulung Kinderschutz“ am 19. Januar gibt Informationen zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und den Neuerungen für die Kindertagespflege. Es handelt sich dabei um eine Pflichtveranstaltung, an der alle fünf Jahre teilgenommen werden muss.
Die „Mentor*innenschulung“ am 28. Januar richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die sich vorstellen können, einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer der Grundqualifizierung Kindertagespflege einen Praktikumsplatz anzubieten. In dieser Schulung werden die Interessierten darauf vorbereitet, Praktikant*innen zu begleiten.
Genauere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Kursen finden sich auf der Internetseite der Servicestelle.
Der „Workshop für Kindertagespflegepersonen“ am 6. Februar schließlich greift Themen aus dem pädagogischen Alltag der Kindertagespflege auf. Der kollegiale Austausch gibt neue Impulse für die eigene Tätigkeit und dient der Vernetzung mit anderen Tagesmüttern und -vätern.
Auch hier gibt es genauere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Workshop auf der Internetseite der Servicestelle.
Außerdem steht Ihnen das Team der Servicestelle gerne bei Fragen zur Verfügung:
Servicestelle Kinderbetreuung & Kindertagespflege
Futterstraße 3
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 8308626
E-Mail info@service-kinderbetreuung.de