Das Fortbildungsprogramm der Servicestelle für Kindertagespflegepersonen ist auch 2025 wieder umfangreich und vielfältig. Einige Fortbildungen sind bereits ausgebucht, bis zu den Herbstferien sind aber auch noch freie Plätze zu haben. Für diese Fortbildungen können sich im Regionalverband Saarbrücken tätige Tagespflegepersonen noch anmelden:
Ich und die anderen – Mein Selbstbild als Kindertagespflegeperson
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit einer Standortbestimmung und Raum für kollegialen Austausch zu den Fragen: Wo stehe ich gerade? Was brauche ich, um diese zu verwirklichen? Der Kurs findet am Samstag, 17. Mai, von 9 bis 15.30 Uhr statt (8 Unterrichtseinheiten). Referentin ist Nicole Geißler.
Nachhaltigkeit von Anfang an leben
Die Referentin wird Ideen vorstellen und mit den Teilnehmenden erarbeiten, wie man Nachhaltigkeit auch in die Kindertagespflege einbringen kann. Der Workshop ist am Mittwoch, 21. Mai, von 18 bis 21 Uhr (4 Unterrichtseinheiten). Referentin: Ingrid von Osterhausen.
Interkulturell kompetent in der Kindertagespflege
Im Alltag der Tagespflege ergeben sich häufig Fragen zur Arbeit mit Kindern und Eltern aus verschiedenen Herkunftsländern und Kulturkreisen. In dieser Veranstaltung soll neben Informationen auch Raum für Fragen und Austausch zum Thema gegeben werden. Die Fortbildung findet am Samstag, 30. August, von 9 bis 15 Uhr statt (7 Unterrichtseinheiten). Referentinnen sind Yasmin Dahy und Kadriye Eker.
Inklusion in der Kindertagespflege
Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal, wie sie aussehen, was sie mitbringen, was sie können oder welche Stärken sie haben. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was das für die Arbeit in der Kindertagespflege bedeutet. Der Kurs umfasst drei Teile und findet jeweils samstags am 6. September, 27. September und 15. November, jeweils von 9 bis 14 Uhr statt (insgesamt 18 Unterrichtseinheiten). Referentinnen sind Nicole Geißler und Silke Stäcker.
Im Freistil ins Freispiel
Das Freispiel ist eine wichtige Situation in der Betreuung von Kleinkindern. Jedes Kind befindet sich in einer individuellen Entwicklungsstufe, hat eigene Pläne, eigene Bedürfnisse, und Ansprüche an Spiele, Forschungsprojekten und Umgebung. In der Fortbildung geht es um Ideen rund um Freispiel und vorbereitete Umgebung. Die Veranstaltung ist am Samstag, 20. September, von 9 bis 14 Uhr (6 Unterrichtseinheiten). Referentin: Alexandra Peitz.
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Kindertagespflegepersonen im Regionalverband Saarbrücken sind verpflichtet, alle drei Jahre einen Kurs in Erster Hilfe am Kind zu belegen. Ziel des Kurses ist ein sicherer Umgang mit kleineren oder größeren Notfällen mit Kindern. Die Fortbildung findet am Samstag, 11. Oktober, von 9 bis 16 Uhr statt (9 Unterrichtseinheiten).
Für alle Termine wird eine Anmeldung erbeten an info@service-kinderbetreuung.de oder m.schnabel@service-kinderbetreuung.de.