Sie haben sich bereits über die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson informiert und in der Servicestelle beraten lassen? Im Gespräch konnten Sie offene Fragen klären. Vielleicht sind Sie Ihrem Plan, als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu werden, etwas näher gekommen. Im nächsten Schritt sind Sie nun herzlich zu einem unserer Workshops eingeladen. Dort erfahren Sie, wie die Qualifizierungskurse ablaufen und was Sie lernen werden.
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie zu betreuen und zu fördern.
Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder brauchen einfühlsame Bindungspersonen, die Sicherheit schenken und über fundiertes Wissen verfügen. Dieses Wissen erlernen Sie in unserem Qualifizierungskurs.
Alle diese Fragen werden im Workshop beantwortet. Außerdem findet schon ein erstes Kennenlernen zwischen den Kursteilnehmenden und den Dozentinnen statt.
Die Qualifizierung wird im Auftrag des Regionalverbandes Saarbrücken durch das Berufsfortbildungswerk Saarbrücken (bfw) durchgeführt. Sie findet im Rahmen des Bundesprogrammes „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ statt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Mit dem Bundesprogramm stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege. Es sichert die Qualität der pädagogischen Arbeit von Tagesmüttern und Tagesvätern und erweitert die Strukturen des regionalen Systems der Kindertagespflege.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Erforderliche Unterlagen:
Zeitlicher Rahmen und Ablauf:
Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten und wird in berufsbegleitender Form stattfinden. Ein zur Qualifizierung gehörendes Praktikum von 80 Stunden schenkt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Kindern. Der Kurs schließt mit einem mündlichen Abschlusskolloquium.
Kursort ist die Katholische Familienbildungsstätte e.V. in Saarbrücken.
Im Kurs werden sowohl pädagogische Themen als auch der Aufbau einer Pflegestelle und rechtliche Grundlagen besprochen. Die Kursteilnehmenden können eigene Fähigkeiten weiterentwickeln und vom gemeinsamen Lernen in der Gruppe profitieren.
Kursrahmen:
Frühpädagogik:
Aufbau Kindertagespflegestelle:
Der Unterricht wird von freiberuflichen Dozentinnen der Kath. Familienbildungsstätte Saarbrücken e.V. sowie Frau Elke Hettrich von der Servicestelle Kinderbetreuung& Kindertagespflege durchgeführt. Die Kursleitung hat Frau Melanie Schnabel, für die kontinuierliche Kursbetreuung ist Frau Julia Afgan zuständig.
bfw-Unternehmen für Bildung.
Julia Afgan
Telefon: 0681/ 59187904
Mobil: 0152/ 07388516
afgan.julia@bfw.de