Baby-Bauch-Musik
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Samstag, 23. August, von 10 bis 11 Uhr zum Kurs „Baby-Bauch-Musik“ ein. Teilnahmebeitrag: 60 Euro für sechs Termine.
Du bist schwanger? Und du hast Freude an Musik? Dann erlebe und genieße mit diesem Kursangebot eine besondere, musikalische Baby-Bauch-Zeit: für Dich zur Entspannung und für dein Baby, dessen Hörsinn sich im zweiten Schwangerschaftsdrittel zu entwickeln beginnt! Wir singen, hören Musik, bewegen uns sanft zu Musik und experimentieren mit Klängen und Rhythmen. Dein Baby kann dich und die Musik dabei hören und spüren. Eure Bindung wird intensiviert.
Der Kurs eignet sich für jede schwangere Frau ab dem zweiten Trimester, solange du dich wohl fühlst! Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Elternschule: Feedback innerhalb der Familie
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 28. August, von 18 bis 20.15 Uhr zur Veranstaltung „Elternschule: Feedback innerhalb der Familie“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Feedback innerhalb der Familie ist ein wichtiger Prozess, um Beziehungen zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden. In familiären Gesprächen kann es leicht zu Missverständnissen kommen, wenn z.B. ein Elternteil nur den sachlichen Inhalt einer Aussage hört, während das Kind auf der Beziehungsebene empfindlich reagiert. Die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, formt und beeinflusst unsere Familienrealität. Wenn Eltern und Kinder sich dieser unterschiedlichen Ebenen bewusst sind, kann Feedback konstruktiv genutzt werden, um Verständnis zu fördern und das Miteinander zu verbessern.
Selbstfürsorge im Familienalltag
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 11. September, von 19 bis 21.15 Uhr zur Veranstaltung „Selbstfürsorge im Familienalltag“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Selbstfürsorge bedeutet, bewusst auf das eigene körperliche, emotionale und mentale Wohlbefinden zu achten. Insbesondere im Familienalltag kommt Selbstfürsorge jedoch oft zu kurz. Doch sie ist wichtig, um langfristig für die Familie sorgen zu können. Sie ist die Voraussetzung, um alle Bedürfnisse in der Familie in Balance zu halten. In dem Workshop schauen wir auf wichtige Aspekte der Selbstfürsorge und geben Tipps, die im manchmal hektischen Familienalltag helfen, Energie aufzuladen und ein inneres Gleichgewicht zu finden.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.
Musik und Spiel − die musikalische Stunde für Kinder von ein bis zwei Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 22. September, von 15 bis 15.45 Uhr zum Kurs „Musik und Spiel − die musikalische Stunde für Kinder von ein bis zwei Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 48 Euro für acht Termine.
Eine Stunde, in der Eltern für ihre Kinder singen, mit ihnen spielen und sich zu Musik bewegen. Einfache, kindgerechte Instrumente wie Rasseleier, Glöckchen oder Klanghölzer sowie verschiedene Materialien wie Tücher oder Bälle und natürlich ganz viel Musik ergänzen die Stunde.
Kinder tanzen! – ein Tanzkurs für Kinder von zwei bis viereinhalb
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 22. September, von 16 bis 16.45 Uhr zum Kurs „Kinder tanzen! – ein Tanzkurs für Kinder von zwei bis viereinhalb Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 52 Euro für acht Termine.
Tanzen ist Bewegen zu Musik und macht schon den Kleinsten ganz viel Spaß. Hier setzt unser Kurs an und lädt Kinder zum Tanzen ein, immer zusammen mit Mama oder Papa, die aktiv mittanzen. So stärken Sie die Bindung und verbringen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind. Beim Tanzen fördern wir auf spielerische Weise Motorik, Koordination, Raumgefühl und Selbstwahrnehmung, ebenso wie Musikalität und Rhythmusgefühl. Nicht zuletzt stärkt die Erfahrung des Kindes in der Gruppe mit anderen Kindern und Erwachsenen das Selbstvertrauen, was zu einem guten Miteinander beiträgt.
Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.