Kinder in emotionalen Krisen begleiten
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Dienstag, 24. Juni, von 9 bis 11 Uhr zur Veranstaltung „Kinder in emotionalen Krisen begleiten“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Häufig kommt es zu Situationen, in denen sich Eltern und ihre Kinder mit den Gefühlslagen überfordert fühlen. In dieser Elternschule besprechen wir, welche emotionalen Krisen es gibt, wie man darin am besten handeln kann, sodass es für Kinder und ihre Eltern gut ist. Außerdem arbeiten wir heraus, wer eigentlich gerade eine emotionale Krise hat.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bildungswerkstatt Kirchberg der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar statt und wird über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums gefördert.
Starke Wurzeln für starke Kinder: wie Eltern ihre Kinder fördern und unterstützen
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 26. Juni, von 9 bis 11 Uhr zur Veranstaltung „Starke Wurzeln für starke Kinder: wie Eltern ihre Kinder fördern und unterstützen“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Sie unterstützen ihre Kinder, Selbstvertrauen zu entwickeln und emotional stabil aufzuwachsen. Dazu gehört eine gezielte Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen, Stress und Rückschlägen. So können sich Kinder auch in schwierigen Situationen positiv weiterentwickeln. In dem Workshop wollen wir den Fragen nachgehen: Wie können Eltern ihre Kinder emotional unterstützen und ihr Selbstvertrauen stärken? Wie können Eltern ihre Vorbildfunktion nutzen?
Infos und Anmeldung: Kinderhaus Malstatt, Tel. 0681 9471342
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.
Schlafcoaching: Neugeborenenschlaf - Erwartungen, Realität und Aufklärung
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Samstag, 28. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr zur Veranstaltung „Schlafcoaching: Neugeborenenschlaf - Erwartungen, Realität und Aufklärung“ ein. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.
Ist das Baby erst geboren, wird vielen Eltern bewusst, dass die Neugeborenenzeit ganz anders sein kann, als zuvor angenommen. In diesem Kurs erfahren Eltern alles über die Bedürfnisse und Schlafmuster ihres Neugeborenen.
Ziel ist es, Eltern das nötige Wissen und praktische Tipps zu geben, wie man die ersten Herausforderungen meistert. Freuen Sie sich auf einen informativen und unterstützenden Austausch in einer entspannten Atmosphäre. Babys dürfen gerne mitgebracht werden und auch werdende Eltern sind herzlich willkommen.
Notfalltraining für Vorschul-Kids
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 17. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr zur Veranstaltung „Notfalltraining für Vorschul-Kids“ ein. Teilnahmebeitrag: 24 Euro.
Bereits Kinder können in kindgerechter Form die Grundlagen von Erste Hilfe-Maßnahmen erlernen und anwenden. So können sie in Unfallsituationen – ob beim Spielen, in der Schule oder auf dem Spielplatz – eine großartige Hilfe sein, insbesondere wenn kein Erwachsener in der Nähe ist.
In unserem Notfallkurs machen wir Kinder stark für solche unvorhergesehenen Situationen. Auf spielerische Weise können Kinder so auch bemerkenswerte Fähigkeiten, Möglichkeiten und Stärken entdecken. Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Weitere Infos: www.erste-hilfe-kurse-saarland.de
Notfalltraining für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 17. Juli, von 16 bis 18 Uhr zur Veranstaltung „Notfalltraining für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 32 Euro.
Bereits Kinder können in kindgerechter Form die Grundlagen von Erste Hilfe-Maßnahmen erlernen und anwenden. So können sie in Unfallsituationen – ob beim Spielen, in der Schule oder auf dem Spielplatz – eine großartige Hilfe sein, insbesondere wenn kein Erwachsener in der Nähe ist.
In unserem Notfallkurs machen wir Kinder stark für solche unvorhergesehenen Situationen. Auf spielerische Weise können Kinder so auch bemerkenswerte Fähigkeiten, Möglichkeiten und Stärken entdecken. Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Weitere Infos: www.erste-hilfe-kurse-saarland.de
Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.