Lichterkinder Tanzerlebnis - Mini für Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren
Freut euch auf eine wundervolle Reise durch die Welt der Musik von LiKi & Lumi und erlebe tolle Überraschungen. Entdeckt mit viel Spaß und Freude an Bewegung die Musik von Lichterkinder. Vor allem sollen die Kurse Spaß am Tanzen und Singen machen und müheloses Lernen vermitteln!
Der Kurs beginnt ab Dienstag, 4. November, immer von 16.15 bis 17.15 Uhr und kostet 79 Euro für sechs Termine.
Milchstube - offener Treff rund um Säuglingsernährung
Möchtest du dich mit anderen Eltern über das Thema Stillen und Flaschennahrung austauschen? Hast du Fragen, Unsicherheiten oder einfach Lust, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen?
In entspannter Atmosphäre bieten wir Raum für Gespräche, Unterstützung und gegenseitige Ermutigung. Unser Angebot richtet sich an alle Eltern, die mehr über das Stillen, die Umstellung auf Flaschennahrung oder die verschiedenen Möglichkeiten der Säuglingsernährung erfahren möchten. Fachkundige Begleitung sorgt dafür, dass Deine Fragen professionell beantwortet werden und du dich sicherer fühlst. Komm vorbei, bring Deine Fragen mit und profitiere vom Austausch mit anderen Eltern in einer freundlichen Gemeinschaft.
Der Treff findet am Donnerstag, 6. November, von 09.30 bis 11 Uhr statt und ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Richtiges Reagieren bei Kindernotfällen
In diesem praxisorientierten Workshop vermitteln wir Euch wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Ihr lernt, wie ihr bei verschiedenen Notfällen richtig reagiert und Erste Hilfe leisten könnt, sowie wertvolle Infos zur Unfallprävention. Unsere erfahrene Referentin steht euch mit Tipps, praktischen Übungen und viel Raum für Fragen zur Seite.
Der Workshop ist offen für alle Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle, die im Notfall schnell und sicher handeln möchten. Dieser findet am Samstag, 29. November, von 09 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro für Einzelpersonen und 90 Euro für Paare. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach Interesse und die Bereitschaft, im Ernstfall helfen zu können.
Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Kursen in der Katholischen Familienbildungsstätte, Ursulinenstraße 67, 66111 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 90 68-191, per E-Mail info@fbs-saarbruecken.de oder im Internet www.fbs-saarbruecken.de. Hier kann man sich auch online anmelden.





