Inhaltsbereich

Märchennachmittag und neues Programm 2026

Angebote der Evangelischen Familienbildungsstätte


 – 


Märchenzauber – Zaubermärchen 
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Sonntag, 30. November, von 15 bis 17.15 Uhr zur Veranstaltung „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ein. Teilnahmebeitrag: 5 Euro.

Wenn es in der Vorweihnachtszeit draußen kalt und früh dunkel wird, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit Tee und Plätzchen gemütlich zu machen. An diesem Nachmittag entführt die Märchenerzählerin Kinder ab vier Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten, in die sie sich beim Zuhören hineinträumen können. Nach dem Erzählen besteht das Angebot, das Gehörte in pädagogischem Rollenspiel zu vertiefen.

Neues Programm 2026
Anfang Dezember veröffentlicht die Evangelische Familienbildungsstätte ihr neues Programm für 2026. Dabei gibt es nicht nur vielfältige neue Kurse, sondern auch ein neues, modernes Layout! Auf über 100 Seiten warten Angebote für alle Generationen aus den Bereichen Eltern und Kinder, Medienkompetenz, Kommunikation, Leben im Alter sowie Gesundheit, Kreativität und Fortbildung. 

Für Kinder finden ganzjährig Kurse nach dem Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) für alle Altersgruppen statt. Ergänzend dazu gibt es neuerdings ein Schlafcoaching sowie einen Spielkreis für Ein- bis Dreijährige. Kinder im Grundschulalter können sich auf Trommel-Kurse und Fotografie-Workshops freuen. 

Für Erwachsene warten neben beliebten Klassikern wie der “Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation” oder den Nähkursen neue Fitnesskurse sowie eine fantasievolle Farbenreise mit Acrylmalerei. Der Bereich Medienkompetenz erweitert seine Angebote durch die Schwerpunkte Künstliche Intelligenz sowie Windows 11.

Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.


Rechter Inhaltsbereich
Regionalverband Saarbrücken Lokale Bündnisse für Familie bfw – Unternehmen für Bildung