Miniatelier - für Kinder von 20 bis 27 Monaten
Willkommen im Miniatelier, wo Kinder unter drei Jahren ihre Fantasie frei entfalten können! Hier wird geschmiert, gematscht, gekleckst und in Bewegung gemalt - ein buntes Abenteuer für die Kleinen. Dabei fördern wir spielerisch die motorische, emotionale und kognitive Entwicklung durch kreative Sinneserlebnisse.
Jedes Kind ist einzigartig, und genau so darf es sich aus ausdrücken. Im Miniatelier stehen viele Materialien bereit, um zu gestalten, zu experimentieren und einfach Spaß zu haben. Kein vorgegebenes Ergebnis, keine Bewertung - nur pures Entdecken und Ausprobieren. Die Begleitpersonen unterstützen sanft und beobachten, wie die Kleinen ihre Welt gestalten. Die Kleidung kann ein wenig Farbe abbekommen. Wenn du möchtest, bring bitte Wechselkleidung und ein Handtuch mit. Vor Ort gibt es warmes Wasser, eine Wickelstation und Umkleideräume.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, 4. September, von 15.30 bis 16.30 Uhr und kostet 40 Euro für vier Termine.
Milchstube - offener Treff rund um Säuglingsernährung
Möchtest du dich mit anderen Eltern über das Thema Stillen und Flaschennahrung austauschen? Hast du Fragen, Unsicherheiten oder einfach Lust, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen?
In entspannter Atmosphäre bieten wir Raum für Gespräche, Unterstützung und gegenseitige Ermutigung. Unser Angebot richtet sich an alle Eltern, die mehr über das Stillen, die Umstellung auf Flaschennahrung oder die verschiedenen Möglichkeiten der Säuglingsernährung erfahren möchten. Fachkundige Begleitung sorgt dafür, dass Deine Fragen professionell beantwortet werden und du dich sicherer fühlst. Komm vorbei, bring Deine Fragen mit und profitiere vom Austausch mit anderen Eltern in einer freundlichen Gemeinschaft.
Der Treff findet am Freitag, 5. September, von 9.30 bis 11.00 Uhr statt und ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Richtiges Reagieren bei Kindernotfällen
In diesem praxisorientierten Workshop vermitteln wir Euch wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Ihr lernt, wie ihr bei verschiedenen Notfällen richtig reagiert und Erste Hilfe leisten könnt, sowie wertvolle Infos zur Unfallprävention. Unsere erfahrene Referentin steht euch mit Tipps, praktischen Übungen und viel Raum für Fragen zur Seite.
Der Workshop ist offen für alle Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle, die im Notfall schnell und sicher handeln möchten. Dieser findet am Samstag, 6. September, von 9 bis 12 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro für Einzelpersonen und 90 Euro für Paare. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach Interesse und die Bereitschaft, im Ernstfall helfen zu können.
Baby- und Kleinkindschlaf verstehen
Du willst den Schlaf deines Babys besser verstehen oder bist erschöpft von den vielen schlaflosen Nächten? Du wirst von allen Seiten gefragt, ob dein Kind schon durchschläft und machst dir Sorgen, weil es das nicht tut? Du bist schwanger und möchtest dich vorab informieren, was es beim Baby-Schlaf zu beachten gibt? Du hast gehört, dass Babys auch mal Schreien gelassen werden sollten, aber in dir sträubt es sich dagegen? Bei wohl kaum einem anderen Babythema bekommst du so viele schlechte Ratschläge und kaum ein Thema hat ein solches Erschöpfungspotential, wie das Schlafen. Denn nachts ist alles schlimmer. Und ob dein Kind schon auf der Welt ist oder du noch schwanger bist, hier erhältst du Antworten auf alle diese Fragen.
Der Kurs beginnt am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr und kostet 17 Euro für einen Termin.
Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Kursen in der Katholischen Familienbildungsstätte, Ursulinenstraße 67, 66111 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 90 68-191, per E-Mail info@fbs-saarbruecken.de oder im Internet www.fbs-saarbruecken.de. Hier kann man sich auch online anmelden.