Entwicklung von Gefühlen - Umgang mit Wut
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 13. November, von 09 bis 11 Uhr zur Veranstaltung „Entwicklung von Gefühlen - Umgang mit Wut“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Was ist das für ein Gefühl? Wie gehe ich damit um? Was mache ich mit widersprüchlichen Gefühlen? An diesem Abend erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder darin unterstützen, sich ihrer Gefühle bewusst zu sein, sie wahrnehmen und ausdrücken zu können. Denn ein bewusster Umgang mit den eigenen Gefühlen stärkt das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit dem starken Gefühl Wut.
Infos und Anmeldung: Kinderhaus Malstatt, Tel. 0681 9471342
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.
Neue PEKiP-Kurse im Herbst
PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm, ist eine spezielle Form der Entwicklungsförderung und -begleitung im ersten Lebensjahr der Kinder. Den Eltern bietet PEKiP pädagogische Begleitung, Kontakte und Erfahrungsaustausch. Die Babys erhalten ein Bewegungs- und Spielangebot, das ihrer Entwicklungsstufe entspricht und erste Kontakte zu Gleichaltrigen vermittelt. Die Kurse sind entsprechend dem Alter der Kinder gestaffelt. Eltern mit Babys ab der 6. Lebenswoche können die Gruppen besuchen.
Im Herbst beginnen folgende Kurse:
- PEKiP für im April/Mai/Juni 2025 geborene Kinder ab Dienstag, 18. November jeweils von 9 bis 10.30 Uhr
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt.
Gemeinsam stark in der digitalen Welt: Medienkompetenz für die ganze Familie
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 20. November, von 19 bis 21.15 Uhr zur Veranstaltung „Gemeinsam stark in der digitalen Welt: Medienkompetenz für die ganze Familie“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eltern stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu begleiten. Dazu gehören Sicherheit im Internet, altersgerechte Bildschirmzeiten und sinnvolle Mediennutzung sowie Tools und Strategien für Eltern, um die digitale Welt aktiv mitzugestalten. Neben diesen Themen erarbeiten wir konkrete Tipps, wie Sie als Familie die Chancen der digitalen Welt nutzen und mögliche Risiken minimieren können. Gemeinsam wollen wir einen Weg finden, wie Medien bewusst und sinnvoll in den Alltag integriert werden.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.
Märchenzauber – Zaubermärchen
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Sonntag, 30. November, von 15 bis 17.15 Uhr zur Veranstaltung „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ein. Teilnahmebeitrag: 5 Euro.
Wenn es in der Vorweihnachtszeit draußen kalt und früh dunkel wird, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit Tee und Plätzchen gemütlich zu machen. An diesem Nachmittag entführt die Märchenerzählerin Kinder ab vier Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten, in die sie sich beim Zuhören hineinträumen können. Nach dem Erzählen besteht das Angebot, das Gehörte in pädagogischem Rollenspiel zu vertiefen.
Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.





