Inhaltsbereich

Workshop zu Kinderrechten, Brotzeit mit Biss, Trommelworkshop, neue PEKiP-Kurse, Baby-Bauch-Musik, Elterninfos "Umgang mit Wut" und "Medienkompetenz"

Angebote der Evangelischen Familienbildungsstätte


 – 

Workshop: „Cashews und Kinderrechte in der Elfenbeinküste und Benin“
Was haben Cashews mit Kinderrechten zu tun? Am Mittwoch, 8. Oktober lädt die Evangelische Familienbildungsstätte gemeinsam mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken von 18 bis 20 Uhr zu einem spannenden Workshop über Fairen Handel mit einer abschließenden Verkostung fairer Cashewkerne ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Frau Tenivoungognon Soro berichtet über den Cashewanbau in ihrem Heimatland Elfenbeinküste. Ingrid von Osterhausen und Peter Weichardt zeigen, wo man im Saarland faire Cashews aus Afrika kaufen und wie man sich für Fairen Handel engagieren kann.

Brotzeit mit Biss - lecker, einfach, klimafreundlich 
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Freitag, 17. Oktober, von 14 bis 16 Uhr zur Veranstaltung „Brotzeit mit Biss - lecker, einfach, klimafreundlich“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop richtet sich an Eltern und Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wer Lust auf eine kreative und genussvolle Auszeit rund ums Thema Essen hat, ist bei unserem interaktiven Eltern-Kind-Workshop „Brotzeit mit Biss“ genau richtig!

Gemeinsam entdecken wir spielerisch die bunte Welt der Lebensmittel: In einem Sinnesparcours erleben Kinder und Erwachsene, wie vielfältig und spannend gutes Essen sein kann – mit Augen, Nase, Händen und Geschmack. Für die Eltern gibt es außerdem praktische Impulse für die Brotdosenplanung im Alltag, clevere Spartipps und Ideen für gesunde, nachhaltige Snacks, die Kindern schmecken und das Familienbudget schonen.

Anschließend werden gemeinsam leckere vegetarische Brotaufstriche zubereitet – einfach, kindgerecht und richtig gut! Neben dem Kochen bleibt genug Zeit für Austausch, Inspiration und kleine Planungshilfen für zuhause. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale im Rahmen des IN FORM Verbundprojekts „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“ statt.

Rhythmus-und Trommelworkshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Freitag, 24. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr zur Veranstaltung „Rhythmus-und Trommelworkshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 12 Euro.

Du möchtest in einer Gruppe Musik und Rhythmus erleben? Gemeinsam trommeln, tanzen und singen? Dann freue ich mich darauf, dich in diesem Ferienworkshop kennenzulernen!

Du lernst zusammen mit anderen etwas über die Bedeutung von Rhythmus für deinen Lebensalltag zuhause, in der Schule und in deiner Freizeit, welche besondere Bedeutung das Trommeln, Tanzen und Singen für die Kinder in Afrika hat und wie du an der Djembé, das ist eine westafrikanische Trommel aus Lenkéholz bespannt mit Ziegenfell, deine ersten Rhythmen spielen kannst. Alles, was du brauchst, sind gute Laune, bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Neue PEKiP-Kurse im Herbst
PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm, ist eine spezielle Form der Entwicklungsförderung und -begleitung im ersten Lebensjahr der Kinder. Den Eltern bietet PEKiP pädagogische Begleitung, Kontakte und Erfahrungsaustausch. Die Babys erhalten ein Bewegungs- und Spielangebot, das ihrer Entwicklungsstufe entspricht und erste Kontakte zu Gleichaltrigen vermittelt. Die Kurse sind entsprechend dem Alter der Kinder gestaffelt. Eltern mit Babys ab der 6. Lebenswoche können die Gruppen besuchen. 

Im Herbst beginnen folgende Kurse:

- PEKiP für im Juli/Aug./Sep. 2025 geborene Kinder ab Dienstag, 28. Oktober jeweils von 11 bis 12.30 Uhr
- PEKiP für im April/Mai/Juni 2025 geborene Kinder ab Dienstag, 18. November jeweils von 9 bis 10.30 Uhr

Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt.

Baby-Bauch-Musik 
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Samstag, 8. November, von 10 bis 11 Uhr zum Kurs „Baby-Bauch-Musik“ ein. Teilnahmebeitrag: 60 Euro für sechs Termine.

Du bist schwanger? Und du hast Freude an Musik? Dann erlebe und genieße mit diesem Kursangebot eine besondere, musikalische Baby-Bauch-Zeit: für Dich zur Entspannung und für dein Baby, dessen Hörsinn sich im zweiten Schwangerschaftsdrittel zu entwickeln beginnt! Wir singen, hören Musik, bewegen uns sanft zu Musik und experimentieren mit Klängen und Rhythmen. Dein Baby kann dich und die Musik dabei hören und spüren. Eure Bindung wird intensiviert.

Der Kurs eignet sich für jede schwangere Frau ab dem zweiten Trimester, solange du dich wohl fühlst! Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Entwicklung von Gefühlen - Umgang mit Wut 
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 13. November, von 09 bis 11 Uhr zur Veranstaltung „Entwicklung von Gefühlen - Umgang mit Wut“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Was ist das für ein Gefühl? Wie gehe ich damit um? Was mache ich mit widersprüchlichen Gefühlen? An diesem Abend erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder darin unterstützen, sich ihrer Gefühle bewusst zu sein, sie wahrnehmen und ausdrücken zu können. Denn ein bewusster Umgang mit den eigenen Gefühlen stärkt das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit dem starken Gefühl Wut.

Infos und Anmeldung: Kinderhaus Malstatt, Tel. 0681 9471342

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.

Gemeinsam stark in der digitalen Welt: Medienkompetenz für die ganze Familie
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 20. November, von 19 bis 21.15 Uhr zur Veranstaltung „Gemeinsam stark in der digitalen Welt: Medienkompetenz für die ganze Familie“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eltern stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu begleiten. Dazu gehören Sicherheit im Internet, altersgerechte Bildschirmzeiten und sinnvolle Mediennutzung sowie Tools und Strategien für Eltern, um die digitale Welt aktiv mitzugestalten. Neben diesen Themen erarbeiten wir konkrete Tipps, wie Sie als Familie die Chancen der digitalen Welt nutzen und mögliche Risiken minimieren können. Gemeinsam wollen wir einen Weg finden, wie Medien bewusst und sinnvoll in den Alltag integriert werden.

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar durchgeführt und gefördert über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums.

Märchenzauber – Zaubermärchen 
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Sonntag, 30. November, von 15 bis 17.15 Uhr zur Veranstaltung „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ein. Teilnahmebeitrag: 5 Euro.

Wenn es in der Vorweihnachtszeit draußen kalt und früh dunkel wird, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit Tee und Plätzchen gemütlich zu machen. An diesem Nachmittag entführt die Märchenerzählerin Kinder ab vier Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten, in die sie sich beim Zuhören hineinträumen können. Nach dem Erzählen besteht das Angebot, das Gehörte in pädagogischem Rollenspiel zu vertiefen.

Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.


Rechter Inhaltsbereich
Regionalverband Saarbrücken Lokale Bündnisse für Familie bfw – Unternehmen für Bildung