Inhaltsbereich

Bei uns gemeldete Ferienprogramme

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt Saarbrücken

Die Landeshauptstadt hat für die Sommerferien ein vielfältiges Programm für Kinder zusammengestellt. Von Biberwanderungen über Feuerwehrführungen bis hin zum gemeinsamen Inline Skaten: Kreative und abenteuerliche Aktivitäten gibt's im Ferienprogramm des Referats Kinder in der Stadt (KidS). 

Stadtbibliothek und Kultur- und Lesetreffs
Entdecken und ausprobieren, spielen, lernen und lesen - in der Stadtbibliothek, den Kultur- und Lesetreffs und dem BI-BUS findet ihr ein breites Ferienangebot.

Zoo
Stöbert im Zoo-Ferienprogramm und besucht Abendführungen, Rallyes als Zoo-Detektive, den BI-Bus oder Fütterungen der Pinguine, Seehunde, Piranhas und Co.

Abenteuerspielplatz Meiersdell
Zusammen kochen, jonglieren, mit Holz werken und Stoff bemalen - hier gibt's jede Menge Ferienspaß.

Abenteuerspielplatz Eschberg
Flohmarkt, Zirkusparcours oder töpfern? Verbringt schöne Ferien auf dem Abenteuerspielplatz Eschberg.

Online-Eventkalender
Moderner, nutzerfreundlicher, umweltfreundlicher: Erstmals erscheint der Kinderkakadu ausschließlich digital. Klickt euch in unserem Online-Eventkalender für Kinder durch die vielseitigen Angebote für Familien und Kinder, die in Saarbrücken stattfinden - in den Ferien und darüber hinaus. 

Ein Höhepunkt ist natürlich wieder das Kinderfest im Deutsch-Französischen Garten, diesmal am 31. August.

Foto: ©Robert Kneschke – AdobeStock_108656367

Kinderferienprogramm 2025 der Stadt Völklingen

Auch die Stadt Völklingen hat wieder ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zusammengestellt. Ab dem 9. Juli findet wieder jeden Mittwoch um 15 Uhr die beliebte Klamauk-Reihe auf dem Adolph-Kolping-Platz in Völklingen statt. Darüber hinaus haben Vereine, Institutionen und Kirchengemeinden ein buntes Programm beigesteuert: Ob Bastel- und Malaktivitäten, Aquaball, Jugendangeln, gemeinsames Kochen, Radfahren in der Verkehrsschule, ein Schnupperkurs am Schlagzeug oder ein erlebnisreicher Tag auf dem Bauernhof – für viel Abwechslung ist bestens gesorgt. Zu den Höhepunkten zählen außerdem Ausflüge in den Holiday Park, eine Sommerauszeit an der Ardèche sowie eine Ferienfreizeit in der Jugendherberge Speyer.

Das vollständige Programm können Sie hier als Datei herunterladen.

Ferienprogramm des Jugendamtes im Regionalverband Saarbrücken

Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet in diesem Sommer gemeinsam mit der Zirkusschule Kokolores zwei Zirkuswochen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Die Zirkuswoche I findet vom 7. bis 11. Juli, die Zirkuswoche II vom 14. bis 18. Juli statt. Teilnahmebeitrag: 60 Euro.

Außerdem gibt es eine Woche “Ferienspaß für Kids von 8 bis 13 Jahren” vom 4. bis 8. August, die in der Schule Winterbachsroth in Saarbücken-Dudweiler angeboten wird. Teilnahmebeitrag: 50 Euro.

Mehr Infos zu den Angeboten finden Sie auf der Internetseite des Regionalverbandes.

vhs-Kurse für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien

Die "Junge VHS" im Regionalverband Saarbrücken bietet in den Sommerferien 2025 wieder eine Vielzahl von interessanten Kursen und Angeboten für Kinder und Jugendliche an. Und das wird geboten: Naturexkursionen, Waldzeit und Fledermauswanderung, Selbstbehauptungs- und Entspannungskurse, Kreativwerkstatt, Graffiti- und Calliope-Workshops, Tanzworkshops und gewaltfreie Kommunikation, Powerpoint- und Programmierkurse, Handy-Videos drehen und selbst Schmuck herstellen, Upcycling und Bewerbungscoaching, um nur einige der Angebote zu nennen.

Die vollständige Programmübersicht finden Sie auf der Internetseite der VHS Saarbrücken: www.vhs-saarbruecken.de. Weitere Infos erhalten Sie auch bei der Service-Nummer der vhs unter 0681 506-4343.

Sommerferienprogramm der Katholischen Familienbildungsstätte Saarbrücken

Die Katholische Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet in den Sommerferien viele Ferienaktivitäten für Kinder an. Es gibt "Crash-Nähkurse" und Näh-Workshops, Tanzspaß und "Naschereien-Werkstätten", Bastelangebote und Kinder-Yoga und vieles mehr. Mehr Infos finden Sie auf der Internetseite der Katholischen Familienbildungsstätte.

Ferienangebote der Landesmedienanstalt für Kinder und Jugendliche

Die Landesmedienanstalt Saar bietet in den Sommerferien verschiedene Medienseminare für Kinder und Jugendliche an. So gibt es für Jugendliche ab 12 Jahren einen "Video-Ferienkurs" und ein Seminar "ChaptGPT, My AI & Co. - Nützliche Tipps und Tricks zum Umgang mit künstlicher Intelligenz".  Für Kinder der dritten bis sechsten Klasenstufe gibt es einen "Internet-Intensivkurs" und für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren ein Seminar "Netzdetektive: Auf der Spur von Lug und Trug". Mehr dazu finden Sie auf der Internetseite der Landesmedienanstalt.

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Regionalverband Saarbrücken

Das Jugendamt des Regionalverbandes hat für die Sommerferien drei Freizeiten für Kinder und Jugendliche organisiert. “Seaside & City – Sommerabenteuer in England” richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahre und findet vom 5. bis 13. Juli statt. Teilnahmebeitrag: 550 Euro. „The Summit of Emotions - Erlebe die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz“ ist für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren und findet vom 16. bis 23. Juli statt. Teilnahmebeitrag: 240 Euro. „Geheimnisvolle Spuren und Rätsel - Die große Detektivfreizeit in Oberthal!“ richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahre und findet vom 28. Juli bis 6. August statt. Teilnahmebeitrag: 240 Euo.

Für einkommensschwache Familien besteht die Möglichkeit für Freizeitmaßnahmen des Jugendamts, als auch für Freizeiten freier Träger, einen Antrag auf Übernahme bzw. Bezuschussung des Teilnahmebeitrages zu stellen. Der Maximalzuschuss beträgt zurzeit 150 Euro.

Außerdem besteht die Möglichkeit beim Jobcenter Saarbrücken zusätzlich einen Antrag auf Bildung und Teilhabe (über Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben) zu stellen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Jugendamtes Saarbrücken.

Hier können Sie den den Infoflyer zu den Freizeiten herunterladen.

Ferienfreizeit im Wildpark Saarbrücken

Die Wildpark-Akademie Saarbrücken bietet in den Sommerferien für Kinder von 7 bis 14 Jahren mehrere Ferienfreizeiten im Wildpark Saarbrücken an. Aktuell gibt es nur noch in der Woche vom 28. Juli bis 1. August freie Plätze. Teilnahmebeitrag: 195 Euro.

Und das wird geboten: "Auf dem Programm stehen neben Führungen zu den Tieren, Erleben und Helfen im Alltag des Wildparks, Füttern und Pflege der Wildtiere viele weitere Aktivitäten.

So werden die Kinder mit Naturmaterialien bauen, wir gehen auf Eseltrekkingtour, machen Feuer, basteln und schnitzen und lernen die Natur kennen. Wir bieten ein buntes Programm von Beschäftigungen, Erlebnissen und Raum für kreative Entfaltung.

Das Programm beginnt jeweils um 8:00 Uhr und geht bis um 16:00 Uhr. Die Kinder erhalten jeden Tag ein warmes Mittagessen und werden von unseren erfahrenen Naturpädagogen betreut. Wir werden in der Mensa der Universität des Saarlandes bekocht und versorgt. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz von Bioprodukten und ausgeglichenen Zusammensetzung der Speisen gelegt."

Hier es zur Internetseite des Wildparks Saarbrücken.

Kontakt
Ferienfreizeit der Wildpark-Akademie Saarbrücken
Ansprechpartnerin: Myriam Hill
Tel.: 0175 5624588
E-Mail info@wildpark-akademie.de

Ferienfreizeiten des Landesjugendwerks der AWO Saarland

Das Landesjugendwerk der AWO Saarland bietet in diesem Sommer zwei Jugendfreizeiten in Kroatien und Spanien an. Die Freizeit in Kroatien ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahre. Sie findet vom 24. Juli bis 5. August statt und kostet 709 Euro. Die Freizeit in Spanien richtet ssich an Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahre. Sie findet vom 6. bis 17. August statt und kostet 719 Euro. 

Die Freizeiten zeichnen sich durch Qualität, Mitgestaltung und Gemeinschaft aus. Neben abwechslungsreichen Programmpunkten aus Sport, Kreativem und Kultur können die Kinder und Jugendlichen häufig selbst konkret mitentscheiden, um ihre Interessen und Wünsche zu äußern und gemeinsam in der Gruppe zu diskutieren.

Hier der Link zur Internetseite des Landesjugendwerks der AWO Saarland.

Kinder-Ferien-Programme des NABU im Saarland

Der NABU und die NAJU Saarland veranstalten auch 2025 in den Sommerferien wieder mehrere Kinder-Ferien-Programme sowie Jugendfreizeiten.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren gibt es vom 7. bis 10. Juli ein "Jugend-Natur-Lager" im Urwald vor den Toren der Stadt. Beitrag: 160 Euro (Geschwisterkinder: 140 Euro).

Eine Kinderfreizeit “Naturentdecker*innen” gibt es vom 4. bis 9. August für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahre im Schullandheim Oberthal. Beitrag: 195 Euro.

Ein “Natur-Erlebnis-Camp” im Hochwald richtet sich an Jugendliche von 13 bis 16 Jahren und findet vom 14. bis 19. Juli statt. Teilnahmebeitrag: 150 Euro.

Zu einem “Segeltörn Wattenmeer” sind Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren eingeladen. Er findet vom 19. bis 25. Juli statt und kostet 380 Euro.

Schließlich führt die “Bergsee Freizeit” Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren ins Berchtesgadener Land. Sie ist vom 10. bis 16. August und kostet 280 Euro.

Freizeiten der Erlebniswerkstatt Saar in den Sommerferien

In den Sommerferien 2025 bietet die Erlebniswerkstatt Saar Kindern und Jugendlichen Raum für besondere und naturnahe Erlebnisse. So gibt es zwei Abenteuercamps für Kids (8 - 11 Jahre), zwei Mini-Abenteuercamps für Kids (6 - 9 Jahre), ein "Dorf in den Bäumen" (12 - 17 Jahre), ein "Abenteuer im Baumhaus" (10 - 13 Jahre), ein Kanucamp für Teens auf Saar und Mosel (12 - 17 Jahre), ein Wildniscamp für Teens im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (12 - 17 Jahre), ein Abenteuercamp in der Edrieshütte im Hunsrück (8 - 11 Jahre) und noch manches mehr. Einzelne Plätze in diesen Freizeiten sind noch frei.

In der Ausschreibung heißt es: "Dabei bleiben wir bewusst in der näheren Umgebung und suchen das Abenteuer vor der Haustür - ganz nach dem Motto "global denken - regional handeln". Dazu gehört auch eine gesunde und nachhaltige Ernährung - wir kochen gemeinsam und bemühen uns regional und ökologisch einzukaufen."

Hier geht es zur Internetseite der Erlebniswerkstatt Saar.

Rechter Inhaltsbereich
Regionalverband Saarbrücken Lokale Bündnisse für Familie bfw – Unternehmen für Bildung