Inhaltsbereich

Angebote der Servicestelle

Inklusion in der Kindertagespflege

Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal, wie sie aussehen, was sie mitbringen, was sie können oder welche Stärken sie haben. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was das für die Arbeit in der Kindertagespflege bedeutet. 

Wie können Sie Ihre Kindertagespflege inklusiv gestalten? Wir beschäftigen uns mit Ideen und Impulsen für das inklusive Arbeiten mit Ihren Tageskindern und deren Familien. 

Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Thematik der Entwicklungsauffälligkeiten. Was ist hierbei Ihre Rolle? Was sind Ihre Aufgaben, wo sind die Grenzen? Wie können Sie gut mit den Familien zusammenarbeiten, wenn eventuell eine Diagnostik ansteht? Wie kann der Weg von der ersten Beobachtung über eine Diagnose hin zur Förderung bzw. Behandlung aussehen und was bedeutet das für eine Familie?

Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Termine, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Termine sind nur im Block buchbar, es ist nicht möglich, an Einzelterminen teilzunehmen. 

Referentinnen: 
Nicole Geißler (Sonderpädagogin), Silke Stäcker (Dipl. Soz.)

Termine: 
6. September 2025, 15. November 2025, 24. Januar 2026, 9.00 - 14.00 Uhr 
(Umfang 18 Unterrichtseinheiten)

Ort: 
Katholische Familienbildungsstätte
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Status: Anmeldungen sind noch möglich. Bitte senden Sie uns bis zum 22.08.2025 das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder per E-Mail (info@service-kinderbetreuung.de) zu.

Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Kindertagespflegepersonen im Regionalverband Saarbrücken sind verpflichtet, alle drei Jahre einen Kurs in Erster Hilfe am Kind zu belegen. Der angebotene Kurs ist eine Schulung über 9 Unterrichtseinheiten.  Ziel des Kurses ist ein sicherer Umgang mit kleineren oder größeren Notfällen mit Kindern. 

Die Kosten des Kurses werden von der Unfallkasse Saarland (UKS) übernommen.

Referent*in:
Kurszeit Saarlouis

Termin:
Samstag, 11. Oktober 2025, 9.00 - 16.00 Uhr 
(Umfang 9 Unterrichtseinheiten)

Ort:
Katholische Familienbildungsstätte
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Status: Ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.

Husten und Schnupfen - Das kranke Kind in der Kindertagespflege

Wie reagiere ich richtig, wenn ein Kind krank wird? In dieser Einheit erhalten Sie praktische Tipps, um häufige Symptome sicher zu erkennen, passende Maßnahmen zu ergreifen und offen mit den Eltern darüber zu sprechen. Gemeinsam schauen wir die Herausforderungen im Betreuungsalltag an, klären Hygienefragen und Sie bekommen die Möglichkeit des Austausches. So sind Sie für den Betreuungsalltag bestens vorbereitet!

Referentin: 
Yvonne Kipper-Neffe (Pflegefachfrau)

Termin: 
Freitag, 31. Oktober 2025, 18.00 - 21.00 Uhr 
(Umfang 4 Unterrichtseinheiten)

Ort: 
Katholische Familienbildungsstätte
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Status: Ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.

Infektionsschutzbelehrung

Entsprechend dem Infektionsschutzgesetz §43 Abs.1 ist eine Belehrung alle zwei Jahre erforderlich. Zusätzlich werden Inhalte zur Auffrischung nach §4 LMHV vermittelt.

Referentin:
Melanie Schnabel

Termin:
Montag, 24. November 2025, 18.00 - 19.00 Uhr 
(Umfang 1 Unterrichtseinheit)

Ort:
Online-Veranstaltung

Status:
Anmeldungen sind noch möglich. Bitte senden Sie uns bis zum 17.11.2025 das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder per E-Mail (info@service-kinderbetreuung.de) zu.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Erst eine Idee, dann zwei, dann drei, dann vier und schon steht Weihnachten vor Eurer Tür. Eines der schönsten und wichtigsten Feste in unserer Kultur ist Weihnachten. Natürlich wollen wir die Vorbereitung auf Weihnachten auch mit unseren Kindern begehen.

In meiner Fortbildung möchte ich mit Euch Lieder, Kniereiter und kreative Angebote rund um den Advent und die Heilige Nacht erforschen. Speziell für den U3 Bereich, gestalten wir Lieder und basteln sowohl zum Advent wie auch schöne „Geschenke“ von den Minis für ihre Eltern.

Referentin: 
Alexandra Peitz

Termin: 
Samstag, 6. Dezember, 9.00 - 14.00 Uhr 
(Umfang 6 Unterrichtseinheiten)

Ort: 
Katholische Familienbildungsstätte
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Status: Anmeldungen sind noch möglich. Bitte senden Sie uns bis zum 28.11.2025 das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder per E-Mail (info@service-kinderbetreuung.de) zu.

Regionalverband Saarbrücken Lokale Bündnisse für Familie bfw – Unternehmen für Bildung