![]() | AGENTUR WINFRIED BLUM für Öffentlichkeitsarbeit Winfried BlumScheidter Straße 37
66123SaarbrückenTel.: 06 81 9 38 92 38 |
![]() | bfw - Unternehmen für Bildung. Wendula VeltenUntertürkheimer Straße 27 66117SaarbrueckenTel.: 0681 / 58457-0 Fax: 0681 / 58457-30 |
![]() | Caritas für Saarbrücken und Umgebung Susanne TussingJohannisstr.2 66111SaarbrückenTel.: 0681 30906-15 Fax: 0681 30906-18 |
![]() | Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken Anke JungMainzer Straße 269 66121SaarbrückenTel.: 0681 61348 Fax: 0681 61340 |
![]() | Frauenbüro Nicole LeberRathaus St. Johann
Rathausplatz 1 66111Landeshauptstadt SaarbrückenTel.: 0681/905-1649 Fax: 0681/905-2044 |
![]() | IHK Saarland Dr. Uwe RentmeisterFranz-Josef-Röder-Straße 9 66119SaarbrückenTel.: 0681 / 9520-006 Fax: 0681 / 9520-888 |
![]() | Kath. Familienbildungsstätte Saarbrücken Nina Andres-ReindorfUrsulinenstraße 67 66111SaarbrückenTel.: 0681-9068-191 Fax: 0681-9068-199 |
![]() | Ministerium für Bildung und Kultur Christine Streichert-ClivotTrierer Straße 33 66111SaarbrückenTel.: 0681 501-00 |
![]() | Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland Ute KnerrFranz-Josef-Röder-Straße 9 66119SaarbrückenTel.: 0681/9520460 |
![]() | spielzeug+gepa Produkte+kinderparken+trinkbar Nicole Hager / Vanessa Drumm-MerzigerCecilienstrasse 15 66111SaarbrückenTel.: 0681 9100676 Fax: 0681 9100878 |
![]() | Überzwerg-Theater am Kästnerplatz Anna SchäferErich-Kästner-Platz 1
66119 Saarbrücken 66119SaarbrückenTel.: 0681 9582830 Fax: 0681 958283-20 |
![]() | Union Krankenversicherung AG Elisabeth OttPeter Zimmer Straße 2
66123SaarbrückenTel.: 0681 844 - 2716 Fax: 0681 844-2708 |
Ein wichtiges Netzwerk für die Servicestelle Kinderbetreuung & Kindertagespflege ist die Arbeitsgruppe "Bedarfsgerechte Kinderbetreuung" im Lokalen Bündnis für Familie des Regionalverbandes Saarbrücken. Hier haben sich Sozialverbände, Jugendamt, Elternvertretungen, Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Politik zusammen geschlossen, um gemeinsam Angebote für bedarfsgerechte Kinderbetreuung aufzubauen.
Lokale Bündnisse sind freiwillige Zusammenschlüsse von Vertreterinnen und Vertretern aus möglichst vielen gesellschaftlichen Gruppen, in denen konkrete Maßnahmen für eine kind- und familiengerechtere Gesellschaft entwickelt und umgesetzt werden. Hier engagieren sich Kommunen, Unternehmen, Kirchen, Kammern, Gewerkschaften, Verbände, Stiftungen, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Mehrgenerationenhäuser und viele andere.